Leben und Lernen unter einem Dach
Leben und Lernen unter einem Dach

          Schülermitverantwortung (SMV)

     "Gemeinschaft mitgestalten - Demokratie erleben"

Die Schülervertretung gibt den Schülerinnen und Schülern           die Möglichkeit zur Mitsprache, Mitarbeit und Mitverantwortung in der schulischen Arbeit.

1. Ziele

Die Mitglieder lernen, …

  • die Angelegenheiten ihrer Klasse zu vertreten.
  • Vorschläge einzubringen.
  • gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
  • miteinander zu diskutieren.
  • Ideen zu entwickeln.
  • ihre Meinung zu vertreten und zu begründen.
  • einfache demokratische Abläufe.

 

2. Aufgaben

Die Vertreter aus den Klassen beraten über viele Bereiche des Schullebens, wie die Anschaffung von Spielgeräten, die Einhaltung von Regeln, die Mitbestimmung bei Ausflügen oder über die Einführung eines Pausenverkaufs, … .
Sie informieren ihre Klassen über die Inhalte der Versammlungen und holen die Meinung der Klasse zu bestimmten Themen  ein.
Die Schülersprecher vertreten die Schülerschaft bzw. deren    Meinung gegenüber der Schulleitung, der Lehrkräfte und dem Elternbeirat.
Zudem vertreten sie die Mitschüler/innen bei offiziellen Anlässen.

3. Mitglieder 

Die Schülermitverantwortung ist die Versammlung aller gewählter Klassensprecher der Klassen 3 und 4, sowie jeweils 2 bestimmter Vertreter/innen aus jeder 2. Klasse.
Die Schülervertretung trifft sich alle  6 bis 8 Wochen, um anstehende Themen zu besprechen.
In der 1. Sitzung des Schuljahres werden eine Schüler-      sprecherin und ein Schülersprecher gewählt.
Wahlberechtigt sind dabei alle Mitglieder der Schülerpolitik, wählbar nur die Vertreter aus den 3. und 4. Klassen.
Die Schülersprecherin und der Schülersprecher vertreten die Schülerschaft bei schulischen Veranstaltungen. Sie halten z. B. bei Schulfesten und Feiern eine Rede oder begrüßen bei Festen  Ehrengäste.

Grundschule Langenzenn
Klaushofer Weg 2
90579 Langenzenn 

 

Tel:  09101 | 703 830

Fax: 09101 | 703 907

 

E-Mail: 

verwaltung@grundschule-langenzenn.de

 

Bürozeiten

 

Kontaktformular

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule